Focus kürt Klinikum Ludwigshafen auf Platz 2 von „Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben“
In seiner aktuellen Ausgabe kürt das Magazin Focus die besten Ausbildungsbetriebe 2025. In der Kategorie „Öffentliche Krankenhäuser“ belegt das Klinikum Ludwigshafen (KliLu) mit 99,9 von 100 möglichen Punkten Platz 2. Insgesamt hat Focus 14.000 Unternehmen aus über 100 Branchen untersucht und so den „Ausbildungsatlas Deutschland“ erstellt.
„Besonders stolz sind wir darüber, dass uns nur 0,01 Punkte zum Bestergebnis in der Kategorie ‚öffentliches Krankenhäuser‘ fehlt“, freut sich Alexandra Gräfin von Rex, die Pflegedirektorin des Klinikums Ludwigshafen. „Das zeigt: Es war ein ganz knappes Rennen um Platz 1“.
Aktuell bildet das Klinikum Ludwigshafen rund 500 Schüler*innen an seinen insgesamt sieben Schulen aus und zählt damit zu den größten Ausbildungsbetrieben der Rhein-Neckar-Region. Neben der Schule für Pflegeberufe, der Schule für Medizinisch-technische Assistenz, der Schule für Operationstechnische Assistenz, sowie der Schule für Anästhesie und den Schulen für Laboratoriumsanalytik und Radiologie sowie für Pflegehilfe hat das KliLu ganz neu die Schule für Logopädie gegründet. „Ausbildung ist uns ein Herzensthema und sichert uns exzellente Nachwuchskräfte“, so Alexandra Gräfin von Rex.
Volle Kurse zeigen hohe Nachfrage
Und das schon seit über 100 Jahren. Denn bereits 1923 gründete das KliLu seine erste Ausbildungsstätte. Seitdem hat sich viel getan: „Wir haben uns stetig weiterentwickelt und garantieren unseren Auszubildenden somit ein modernes und zukunftsorientiertes Lernkonzept“, sagt Celine Schmitt, die kommissarische Gesamtschulleiterin der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe des KliLu. Die hohe Qualität der Ausbildungen zeigt sich auch an der Nachfrage: Aktuell gibt es Wartelisten für einzelne Ausbildungsgänge. „Unser multidisziplinäres Team gestaltet einen qualitativ sehr hochwertigen Theorie-Praxis-Transfer“, so Celine Schmitt. Für die fachpraktische Ausbildung stehen dritte Lernorte (SkillLabs) zur Verfügung, in denen die Auszubildenden erste praktische Erfahrungen sammeln, bevor sie im Praxiseinsatz aktiv werden.
Focus-Studie belegt hohe Qualität der Ausbildung
Die Listung im Focus-Ausbildungsatlas Deutschland belegt den Erfolg dieses Konzepts. Ihre Grundlage ist eine unabhängige Untersuchung, die das Marktforschungsinstitut ServiceValue im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST durchgeführt hat. Im Zuge derer bekamen 14.000 Unternehmen einen Fragebogen mit vier Themenblöcken (strukturelle Daten, Ausbildungsentlohnung, Ausbildungserfolg und Zusatzangebote). Zusätzlich erfolgten Auswertungen verschiedener Internet-Quellen, danach eine detaillierte Analyse dieser Daten. Die sich daraus ergebende Gesamtpunktezahl belief sich am Ende auf maximal 100 Punkte.
Alexandra Gräfin von Rex dazu: „Gerade im Bereich ‚Zusatzangebote‘ bietet das KliLu einiges. Wir leben Vielfältigkeit – auch jenseits der Arbeit“. So unterstützt das KliLu zum Beispiel bei der Wohnungssuche, bietet unterschiedliche Aktionen an, um die Region besser kennenzulernen und nimmt an Vielfältigkeitsprogrammen wie der „Schule ohne Rassismus“ oder dem „Abraham-Pokal“ teil.
Über die Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gemeinnützige GmbH
Das Klinikum Ludwigshafen ist das drittgrößte Krankenhaus in Rheinland-Pfalz und ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Es verfügt über 1.010 Betten und umfasst 17 Kliniken, fünf medizinische Institute, zehn zertifizierte Tumorzentren, zehn zertifizierte Zentren sowie zwölf Kompetenzzentren. Mit rund 3.500 Beschäftigten ist das KliLu der viertgrößte Arbeitgeber in der Rhein-Stadt. Es befindet sich in städtischer Trägerschaft und ist seit 1995 eine gemeinnützige GmbH. Zudem dient es als akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.